
Erste-Hilfe-BG-Training
Das Erste-Hilfe-BG-Training ist ein Bestandteil des berufsgenossenschaftlichen Ausbildungssystems in Betrieben.
Es dient der Weiterbildung von Betriebshelfern und dem Erhalt der Betriebshelferqualifikation.
Teilnehmen kann somit nur, wer bereits erfolgreich an einer EH-BG-Ausbildung teilgenommen hat. Diese darf nicht länger als zwei Jahre zurück liegen.
Der Schwerpunkt des Erste-Hilfe-BG-Trainings liegt in der Praxis.
In Rollenspielen und praktischen Übungen werden Erste-Hilfe-Maßnahmen für verschiedene Notfallsituationen simuliert und entsprechend der Kursbezeichnung trainiert.
Bei einem Erste-Hilfe-BG-Training handelt es sich um einen acht Unterrichtseinheiten umfassenden Auffrischungs- bzw. Vertiefungskurs. Im Zuge dieses Trainings werden auch gesetzliche und notfallmedizinische Neuerungen in der Ersten Hilfe vermittelt.
Die entstehenden Ausbildungskosten trägt die jeweils zuständige Berufsgenossenschaft.